»Es ist immer möglich, im Individuum die Geschichte zu analysieren. Das Individuum ist Produkt der Geschichte, ihr konkreter Zustand – wenn es noch am Leben ist, ihre Gegenwart.« Das Patriarchat und dann die ersten Klassengesellschaften, Städte und Staaten haben ihren Ursprung im Nahen Osten. Doch gerade deshalb besitzt diese Region auch eine traditionsreiche Geschichte von großen Widerständen gegen jene Strukturen, […]
4. September 2023Eine nicht autorisierte Buchvorstellung „Die AMG Bande“ mit anschließendem Austausch. Was können wir von aufrechten Dieben lernen? Was sind romantische Klischees und Zuschreibungen? Was gilt abzulehnen? Kommt vorbei. Diebe aller Art Willkommen (allen anderen natürlich auch, außer Bullen/Richter/Staatsanwällte und Nazis versteht sich) Ab 14 Uhr offen: Kaffee, Kuchen und Politik. Ab 16 Uhr: Buchvorstellung Mahalle: Waldemarstraße 110, Kreuzberg. Im September […]
12. Juli 2023Auch auf den Linken Buchtagen in Berlin wurde sich mit den verurteilten Antifaschist*innen im Antifa-Ost-Verfahren und den Protesten um den Tag X solidarisiert. [Anmerk. Kontrapolis: Wir haben verpixelt]
14. Juni 2023Benjamin Schulz über den linken Buchhandel, kollektive Selbstverwaltung und Schnittstellen zur sozialen Bewegung Warum sind Sie Buchhändler geworden? Ich habe schon immer eine Affinität zu Büchern. Aber ich wäre nicht Buchhändler geworden, wenn es Schwarze Risse nicht gäbe. Mich zog dieser Laden an, der eine Schnittstelle ist zwischen eher intellektuellen Linken und anderen, die eher praktisch aktiv sind. Bei uns […]
28. Mai 2023»Mumia Abu-Jamal – Texte aus dem Todestrakt« herausgegeben von Michael Schiffmann Das Buch wird am Montag, den 24.4. um 19.30 Uhr im Syndikat Emserstraße 131 vorgestellt. In »Texte aus dem Todestrakt« werden in Deutschland bisher weitgehend unbekannte Texte von Mumia Abu-Jamal veröffentlicht. Der Herausgeber Michael Schiffmann war bereits in den 1990er Jahren in der Solidaritätsbewegung für Mumia aktiv. Der afroamerikanische […]
23. April 2023Schülerinnen und Schüler einer westdeutschen Großstadt machen die Erfahrung, dass das Übermalen von faschistischen Sprüchen an ihrem Gymnasium mindestens genauso ablehnend beurteilt wird wie die zuvor angebrachten Nazi-Parolen. Daraufhin organisieren sie sich und gründen eine Schüler-Antifa. Die Mittelschichtkinder stoßen dabei auf Ablehnung, aber auch auf Sympathien, sowohl bei einzelnen Lehrern als auch bei den eigenen Eltern. Ihre mutigen Aktionen lassen […]
12. Februar 2023Dienstag, 25.10.2022, 19 Uhr, Raum, Rungestr. 20 (neben Roten Antiquariat) Ein antimilitaristischer Einspruch in kriegerischen Zeiten: Deutschland zieht in den Krieg und (fast) alle ziehen mit. Geld spielt keine Rolle. Ohne große Empörung soll die Bundeswehr zur schlagkräftigsten Armee in Europa ausgebaut werden. Die drei Autoren des Buches behandeln dazu einige Fragen: Muss Russland nachhaltig ruiniert werden und lohnt es […]
21. Oktober 2022