Das A-Radio Berlin präsentiert den neuen Libertären Podcast mit dem Märzrückblick 2021: unser ernster und satirischer Blick auf die Geschehnisse des Vormonats. Mit einem Beitrag zur Situation in Flensburg rund um das Bahnhofswäldchen und die politische Debatten, Infos der Antifaschistischen Computer Aktion Berlin zum Neukölln-Komplex, einem Bericht zu einer Wagenplatz-Demo in Berlin, Kropotkin, Wo herrscht Anarchie, Musik u.v.m. Alle Downloads […]
8. April 2021Alfredo Maria Bonanno: Klassenkrieg Quelle dieses Textes: pantagruel-provocazione.blogspot.com sowie die Textsammlung „Movimento e Progetto Rivoluzionario“, Alfredo Maria Bonanno; Prima edizione, giugno 1977, stampato per conto delle Edizioni della Rivista «Anarchismo», Casella Postale 61 – 95100 con tipi della Edigraf di Catania, via Alfonsetti 90 – Tel. 22.63.31 Die beiden Texte sind teilweise unterschiedlich und wurden in der vorliegenden Ausgabe gegenseitig […]
8. April 2021In der GWR 455 erschien der, mit dem Pseudonym „Advocado“ unterzeichnete, Artikel „Baumbruch, Kohleabbruch oder Radbruch? Die gerechte Sache der Aktivist*innen“. Darin sind ebenso wichtige Fragen, wie widersprüchliche Antworten enthalten. „Advocado“ möchte eine Antwort auf die Frage finden, die lautet: „Was aber, wenn man sich des Rechts bedient, um insbesondere staatliches Handeln zu legitimieren, welches bei ‚genauerer‘ Betrachtung Unrecht darstellt?“ […]
16. März 2021Wir senden unsere brennenden Herzen nach Italien, wo unsere Gefährt*innen immer noch vom Staat verfolgt werden. Wir fanden uns mit einigen Wütenden für ein Soli-foto am Herderpark in Leipzig-Connewitz zusammen. Auf dem Transpi steht: Liberta‘ per i/le prigionerx dell‘ op. bialystock – Freiheit für die Gefangenen der Operation Bialystock. Für die Anarchie!
14. März 2021*Catalan, Spanish and English below* Am 27. Februar 2021 wurden 8 anarchistische Genoss*innen aus Italien, Frankreich und Spanien während der Riots in Barcelona verhaftet, als Folge der Proteste, die seit der Verhaftung von Pablo Hasél vom 16. Februar stattfinden. Alle befinden sich derzeit ohne Kaution in Untersuchungshaft im Gefängnis Brians I (Katalonien). Der diensthabende Richter des 17. Gerichts von Barcelona, […]
10. März 2021Today, March 8th 2021, for the International Women*’s day, we decided as cis-men activists to put up a banner on the Lohmühlenbrücke in solidarity with the feminist struggle and against all forms of patriarchy and gender violence, while the rally called by the International Feminist Alliance took place in Berlin with 15000 participants. Our action adheres to the Alliance’s invitation […]
9. März 2021Mit der Komplizenschaft der Nacht, einer Drahtschere und Material, um eine schöne Glut zu schüren, bin ich auf das Gelände der dépêche du midi* reingeschlichen und habe 4 Lieferwagen angezündet. Ich bin zu schnell weggegangen um zu sehen, ob es geklappt hat. Das werden wir in den nächsten Tagen rausfinden. Diese individuelle Aktion wurde geführt in Solidarität mit den Menschen […]
8. März 2021Fragen der Organisation. 31 aufständische Thesen Einleitung und ein paar Bemerkungen zu dem Text 31 aufständische Thesen Wir veröffentlichen diesen Text im Rahmen der kritischen Textreihe zu Organisation, Militanz und Militante, aber auch nicht nur. Dieser Text erschien in den späten 1990ern im spanischen Staat und war einer der ersten bemerkenswerten Texte, nicht der erste – aber auch nicht der […]
6. März 2021Das A-Radio Berlin präsentiert den neuen Libertären Podcast mit dem Februarrückblick 2021: unser ernster und satirischer Blick auf die Geschehnisse des Vormonats. Mit einem Beitrag zu Hanau, einem Aufruf zum „Gemeinschaftlichen Widerstand“, dem Fokusbeitrag zu einer klassenkämpferischen feministischen Streikbewegung, Kropotkin, Wo herrscht Anarchie, Musik u.v.m. Alle Downloads und Links findet ihr auf der Website des Anarchistischen Radios Berlin. Der aktuelle […]
4. März 2021Im „Gai Dao“ #111 plädiert Freya vom Knall im Text „Anarchistische Wissenschaft?“ für ein Überdenken der verbreiteten anarchistischen Skepsis gegenüber der akademischen Wissenschaft. Der Appel, Ergebnisse der akademischen Arbeit nicht allein deswegen zu verwerfen, weil der akademische Betrieb nicht anarchistisch genug organisiert ist, ist nur zu begrüssen. Doch die Argumentation der Autorin offenbart so einige Probleme im Umgang der Szene […]
2. März 2021