Fragen der Organisation. 31 aufständische Thesen Einleitung und ein paar Bemerkungen zu dem Text 31 aufständische Thesen Wir veröffentlichen diesen Text im Rahmen der kritischen Textreihe zu Organisation, Militanz und Militante, aber auch nicht nur. Dieser Text erschien in den späten 1990ern im spanischen Staat und war einer der ersten bemerkenswerten Texte, nicht der erste – aber auch nicht der […]
6. März 2021Seit spätestens Mitte Februar 2021 ist klar: der Kampf um die Rigaer 94 geht in die nächste Runde. Mit der Entscheidung des Berliner Kammergerichts, die Vollmachten des vermeintlichen und selbsternannten Hausverwalters Thorsten Luschnats und seinem sowohl cholerischen als auch inkompetenten Adjutanten Markus Bernau anzuerkennen, wurde diesen nun der Weg eröffnet die Rigaer94 mit gerichtlicher Rückdeckung „Begehen“ zu können. Das Haus […]
5. März 2021+++ ENGLISH VERSION BELOW +++ Rigaer94: Was kostet die Drecksbude eigentlich? (1) Berlin, März 2021: Ein Konflikt, in dem es keine andere Möglichkeit geben wird als sich zu positionieren, eskaliert. Es geht nicht um Brandschutz. Dieses Argument ist nur Maskerade. Die Regierenden versuchen die Öffentlichkeit von der Moral ihres Handelns zu überzeugen und ein Spektakel zu erschaffen. Wir erklärten wiederholt, […]
5. März 2021Das A-Radio Berlin präsentiert den neuen Libertären Podcast mit dem Februarrückblick 2021: unser ernster und satirischer Blick auf die Geschehnisse des Vormonats. Mit einem Beitrag zu Hanau, einem Aufruf zum „Gemeinschaftlichen Widerstand“, dem Fokusbeitrag zu einer klassenkämpferischen feministischen Streikbewegung, Kropotkin, Wo herrscht Anarchie, Musik u.v.m. Alle Downloads und Links findet ihr auf der Website des Anarchistischen Radios Berlin. Der aktuelle […]
4. März 2021Im „Gai Dao“ #111 plädiert Freya vom Knall im Text „Anarchistische Wissenschaft?“ für ein Überdenken der verbreiteten anarchistischen Skepsis gegenüber der akademischen Wissenschaft. Der Appel, Ergebnisse der akademischen Arbeit nicht allein deswegen zu verwerfen, weil der akademische Betrieb nicht anarchistisch genug organisiert ist, ist nur zu begrüssen. Doch die Argumentation der Autorin offenbart so einige Probleme im Umgang der Szene […]
2. März 2021Im Spätsommer 2020 wurde beim Berliner Landeskriminalamt die Ermittlungsgruppe „Blau“ gegründet. Anlass waren einige militante Aktionen gegen die AfD seit Januar des Jahres. Ein halbes Jahr später gibt es keine öffentlichen Ergebnisse in diese Richtung. Aufgrund der eigenen Ohnmacht gegen die konfrontative Praxis verfolgt die EG „Blau“ inzwischen jede Form von Widerspruch gegen die neofaschistische Partei. So gerieten zwei Antifaschist*innen […]
25. Februar 2021Am 24. Januar 2020, vor etwa einem Jahr, wurde in Berlin Friedrichshain eine Frau ermordet. Maria B. wurde von einem Polizisten erschossen, der mit drei seiner Kollegen die Tür zu ihrem Zimmer aufgebrochen hatte. Marias Tod steht in einer Reihe mit denen vieler anderer Menschen, die, oftmals in Situationen akuter psychischer Krisen, von Polizist*innen erschossen wurden. Von Polizist*innen, die sich […]
19. Februar 2021ENG below | ESP abajo Als Teil der internationalen Solidaritätskampagne mit dem politischen Gefangenen Dimitris Kofountinas sprach Margrit Schiller* am 18. Februar auf einer Kundgebung vor der griechischen Botschaft in Berlin: Politisch zu sein bedeutet mit dem eigenen Leben Wirkung zu suchen,nicht in der Bedeutungslosigkeit verloren zu gehen, sich nicht zu ergeben. Und grundlegend dabei ist es füreinander sichtbar zu […]
19. Februar 2021Am 10. Januar 2021 fand die jährliche Liebknecht-Luxemburg Demo statt. Wir mobilisierten zum antifaschistisch-internationalistischen Block unter dem Motto “Fight and Remember – Krisen und Unterdrückung – Die Antwort heißt Widerstand”. In unseren Vorbereitungen planten wir ein Hygienekonzept (das Tragen von Mund-Nasen-Schutz und Abstand) mit ein. Auch haben wir über die theoretische Möglichkeit eines Verbots der Demonstration diskutiert. Bei der Diskussion […]
19. Februar 2021Das A-Radio Berlin präsentiert ein Interview mit Menschen aus Brasilien über eine Doku zu den massiven Schulbesetzungen 2016. Alle Downloads und Links findet ihr auf der Website des Anarchistischen Radios Berlin. Als Anarchistisches Radio Berlin freuen wir uns, euch ein Interview präsentieren zu können, das wir mit Personen aus Rio de Janeiro und Niterói in Brasilien geführt haben: Junior und […]
18. Februar 2021